Quantcast
Channel: Flos Blog » Wise
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

2 Seo Tools unter 30 Euro im Vergleich – Teil 2 – die Backlink Tools

$
0
0

Seo-Tool Vergleich

Vergleich der Backlink Tools

Während ich mich im ersten Artikel auf die SEO/Ranking Analyse der beiden Tools konzentriert habe, möchte ich euch heute die Backlink-Analyse der beiden Suiten vorstellen.

Beide Tools bieten bei der Backlink Analyse einiges an Funktionen, ich möchte den Vergleich daher nochmal in 2 Teile gliedern.

Im ersten Teil geht es um die “einfache” Backlink Analyse einer Domain:

Sitefactor:

Bei Sitefactor nennt sich die Funktion „Inbound-Links“ also, eingehende Links. Hier kann ich wieder eine URL eintragen und dann hab ich die Möglichkeit entweder meine Domain Sitewide zu untersuchen, also alle eingehenden Links für die Domain, oder aber nur für die eingegebene URL.

Starte ich die Abfrage, muss ich mich wieder etwas gedulden, nach einer kurzen Wartezeit bekomme ich dann eine ganz ordentliche Menge an Backlinks angezeigt.

Ich kann mir jetzt entweder alle eingehenden Links, die Top Linktexte, die Top Ziel-URLs oder die Top Quell-Domains anzeigen lassen.

Was hier fehlt, ist eine Pagerank Verteilung der eingehenden Links, für diese Information muss ich unter dem Backlink Modul die Funktion „Pagerank Verteilung“ auswählen und eine neue Anfrage starten. Einerseits etwas umständlich, andererseits würde es die Dauer der Backlink Analyse erheblich verlängern, wenn der PR mit abgefragt wird. So sind die Abfragen getrennt und es wird kein unnötiger Traffic durch PR Abfragen generiert, die man vielleicht gar nicht wollte.

Wie immer, werden die Informationen auch hier in einem Diagramm und in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt.

 

WISE Seo Suite

Bei WISE geht die Abfrage wie gewohnt flott und bietet uns einiges an Backlinks an, sogar etwas mehr als Sitefactor. Beim Überprüfen stellt man aber fest, dass wenige der verlinkenden Domains gar nicht mehr existieren.

Das Layout stößt bei der Backlink Analyse zum ersten mal an seine Grenzen. Man hat versucht sämtliche Parameter eines Backlinks in einer Tabelle unterzubringen, zugegeben, das haben sie geschafft, aber es wirkt arg unübersichtlich.

Während man über den Sinn der Kennzahl “Linkpower” diskutieren kann, die ein 0-8-15 RSS Verzeichnis stärker einstuft als einen Wikipedia-Link. Kann man durchaus behaupten, dass hier niemand mehr durchblickt, ohne ständig mit einem Auge die Überschriften der Tabelle im Auge zu haben. Hier hätte man ruhig 2 Spalten rausnehmen können, um die Tabelle etwas übersichtlicher zu machen.

 

Sehr schön finde ich dagegen die Möglichkeit mit einem Klick auf „Webseiten“ die tatsächlichen Link-URLs und die verwendeten Linktexte sehen zu können.

Zudem hat man noch die Möglichkeit die Linktexte zu Analysieren. Etwas schade ist, dass die Umlaute nicht richtig ausgegeben werden. Ich muss aber gestehen, dass ich gar nicht weiß, wie der Google-Bot in Klar-Text geschriebene Umlaute liest.

Nochmal kurz zur Erklärung: In validem HTML geschriebene Umlaute a la ü werden korrekt ausgegeben, nur wenn die Umlaute einfach als Umlaut, also als ü, im HTML stehen, macht die Anzeige Probleme.

Möchte ich jetzt wissen, wer mir diese nicht validen Linktexte eingebracht hat, kann ich alle verlinkenden URLs, mit einem Klick auf „Webpages anzeigen“ anzeigen lassen.

 

Fazit Backlink Analyse

Das Fazit der Backlink Analyse fällt nicht leicht. Beide Tools machen hier einen sehr guten Job, besonders wenn man sich die günstigen Paket-Preise vor Augen hält.

Verschiedene Backlinks, größtenteils auch Social Bookmarks und Webkataloge werden angezeigt.

Keine der Suiten macht einem die Backlink Analyse schwer, egal ob WISE oder Sitefactor: Man bekommt einen sehr guten Überblick über die Backlinkstruktur der Domain.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3